Name
Stadt:
Genre:
Gabriele Kutz
Literarische Kurzprosa, Erzählung, Hörstück
Vita: Am 28.07.1962 geboren und aufgewachsen in Nettesheim bei Köln.
1978-1981 Ausbildung zur Berufsrennreiterin, 1988 - 1993 Studium
der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Michael
Buthe, Abschluss als Meisterschülerin. Seit 1994 selbstständig als
Autorin und Bildende Künstlerin mit Wohnsitz in Köln.
Seit 1989 Ausstellungstätigkeit; seit 1995 Veröffentlichungen und
Lesungen u.a. Teilnahme am „Open Mike“ in Berlin
Mitglied im VS-NRW, Vorstandsmitglied 2004 - 2005, Bezirk Köln
Leiterin verschiedener Literaturwerkstätten an Schulen
Bibliographie: 1997 “Lacksplitter”, Roman, Rake-Verlag, Kiel
Der Roman wurde für den NRW-Literaturpreis vorgeschlagen und 2000
ins Griechische übersetzt
2005 wurde “Lacksplitter” zur Bühnenfassung umgearbeitet mit
Aufführungen in Köln, Düsseldorf und Dormund
2000 “Dänemark ist ein kleines Land”, Erzählung, erschienen in der
Anthologie “Feuer und Flamme”, Rowohlt-Verlag, Herausgeberin
Bettina Hesse
2004 “Was ist Liebe”, Erzählung, V-V-Verlag
CD-Publikationen/Hörstücke:
2005/2006 mercedes-benz.com/texttracks
benz.com/texttracks>
2004 “Seiltanz”, Hörstück, konzipiert für die Installation ”Die
fliegenden Frau” von Heike Weber; Kunsthalle Baden-Baden, ”Gegen
den Strich”
Herausgeberschaft:
2004 “Baby küss mich doch!”
Gedichte und Kurzgeschichten von SchülerInnen und AutorInnen aus
NRW zum Thema Liebe, herausgegeben von Gabriele Kutz und
Gabriele Flessenkemper
Filmporträt:
„Eintagsfliegen“, ein Film von Birgit Hein (Professorin HBK
Braunschweig Film + Video) mit Kurzprosa und Bildern von Gabriele
Kutz
Ausstellungen: